Sie sind hier: Startseite >> Zeitschrift 3-D BOGENSPORT >> Ausgaben 2016 >> Ausgabe 1/2016
Zeitschrift für traditionelles Bogenschiessen 1/16
Wir decken dabei die gesamte Themenpalette wie bisher ab: News, Material, Schießtechnik, Interviews, Vorstellung von Bogenschützen, Turniere, Parcours, Bogenjagd, Tests uvm.
UND: Wir schauen auch über den "Tellerrand". Es wird auch Artikel zu interessanten Themen aus anderen Bogensport-Bereichen geben.

Die Themen der Ausgabe 1/2016


Die Bohning Story
Nicht viele Firmen können für sich beanspruchen, dass sie die Entwicklung des Bogensports in den letzten Jahrzehnten vorangebracht haben. Bohning gehört definitiv zu dieser Gruppe. Und die Geschichte reicht sehr weit zurück und beginnt nach dem Krieg im Jahr 1946. Und seither ist es eine Erfolgsgeschichte.
... Leseprobe [209 KB]

3-D-Bogensport in Namibia
Namibia ist bogensportmäßig nicht gerade der Nabel der Welt. Obwohl bei internationalen 3-D-Bewerben auch immer wieder ein Team aus dem Land im südlichen Afrika dabei ist, war bezüglich 3-D-Parcours bisher absolute nichts vorhanden.
...Leseprobe [246 KB]

Urlaub mit Pfeil und Bogen
Das Bundesland Salzburg und im Speziellen der Pinzgau ist ein Mekka des traditionellen Bogensports. Die ersten 3-D-Parcours in Österreich sind hier entstanden. Und einige der weltbesten tradionellen Schützen kommen von hier. Also die besten Voraussetzungen, um hier mal Urlaub und Bogenschießen zu verbinden.
...Leseprobe [473 KB]

Take Down-Langbögen
Wer des Öfteren mal mit dem Langbogen auf Reisen geht – beispielsweise mit dem Flugzeug – wird das Problem kennen. Der lange Bogen ist für den Transport nicht unbedingt am besten geeignet. Hier werden einige Hersteller vorgestellt, die solche Bögen anbieten.
Es gibt im Wesentlichen zwei Systeme. Das eine ähnelt Recurvebögen, bei dem nur die Wurfarme nur auf ein Mittelteil aufgeschraubt sind. Das andere System ist zum Stecken. Dabei werden zwei Teile im Bereich des Griffstücks mit einer Hülse zusammengesteckt. Wer sich so einen Bogen anschaffen und damit auch Turniere schießen möchte, sollte darauf achten, ob diese Bögen auch nach dem jeweiligen Verband zugelassen sind.
...Leseprobe [256 KB]

Eine Meisterschaft steht bevor
Große Turniere von IFAA und WA sind für viele eine Herausforderung. Die einen wollen gewinnen, die anderen wollen aber auch halbwegs gute Ergebnisse erzielen. Da aber die meisten Teilnehmer – vor allem von IFAA-Meisterschaften – reine Hobbyschützen sind, gibt es hier oft das große Erwachen: Vier Tage schießen, jede Witterung, weite Entfernungen, Wettkampfstress …
...Leseprobe [329 KB]

Carbonpfeile für Traditionelle
Carbonpfeile sind aus dem traditionellen Bogensportbereich nicht mehr wegzudenken. Sie haben gegenüber Holzpfeilen eine Menge Vorteile. In der Zwischenzeit tummeln sich auf diesem Marktsegment einen Unzahl von Pfeilhersteller, darunter auch einige deutsche. Alle lassen in Asien produzieren, da die Produktionskosten hierzulande viel zu hoch wären.
...Leseprobe [173 KB]

2 ... 6420