Zeitschrift für traditionelles Bogenschiessen 3/15
Wir decken dabei die gesamte Themenpalette wie bisher ab: News, Material, Schießtechnik, Interviews, Vorstellung von Bogenschützen, Turniere, Parcours, Bogenjagd, Tests uvm.
UND: Wir schauen auch über den "Tellerrand". Es wird auch Artikel zu interessanten Themen aus anderen Bogensport-Bereichen geben.

Die Themen der Ausgabe 3/2015

Bag and Blocks
Was man so alle zum Einschießen kaufen kann.
... Leseprobe [328 KB]

Was ist eigentlich der Nullpunkt?
Der Begriff ist in aller Munde. Viele verwenden ihn, aber nicht jeder versteht darunter immer das Gleiche. Hier muss einmal Klarheit geschaffen werden.
...Leseprobe [352 KB]

Mein Selfbogen aus Osage
Um einen leistungsfähigen Bogen fertig stellen zu können, muss der Stave bzw. der vorbereitete Bogenrohling einen der späteren Verwendungsumgebung angepassten Trocknungsgrad erreicht haben. Gerade bei Osageholz können durch unsachgemäße Trocknung Schäden verursacht werden, die die erfolgreiche Realisierung des Bogenbauprojektes verhindern. Da der Rohstoff nicht billig ist, kann man sich bei Beachtung bestimmter Grundregeln nicht nur Geld, sondern auch unnötigen Verdruss ersparen und entspannt der Verwirklichung seines selbst gebauten Osagebogens entgegenblicken.
...Leseprobe [522 KB]

NASP: National Archery in Schools Programm
Interview mit Thomas Meine.
Thomas, im Zusammenhang mit dem Schreiben des Artikels und deinen entsprechenden Recherchen „Der Genesis-Bogen ein Erfolgskonzept / Bogensport in den Schulen„ im letzten Heft, hast Du dich ja nicht nur mit der Technik des Genesis-Bogens beschäftigt, sondern auch intensiv mit dem NASP-Konzept (National Archery in the Schools Program), dem geförderten Bogenschießen an amerikanischen Schulen, auseinandergesetzt. Meinst Du, so etwas kann man auch im deutschsprachigen Raum realisieren?
Durchaus, aber man muss dabei einiges berücksichtigen, damit man da nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, oder falsche Ansätze wählt. Ursprünglich wollte man ja auch in den USA mit dem Genesis Bogen nur ganz allgemein den Bogensport in der Breite fördern, zum Vorteil aller, die in diesem Metier, sei es als Produzent, Händler oder sonst wie tätig sind, bevor das für die Schulen entdeckt wurde. Ein Bogen, der für alle gleichermaßen passt und mit dem man sofort und unkompliziert schießen kann und in einem gesättigten Markt für neue Impulse sorgt.
...Leseprobe [377 KB]

FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wir fragen, Experten antworten.
- Reiner Kienle
- Carsten Friedrich
- Horst Bökesch
- Uwe Beier
- Achim Stegmeyr
...Leseprobe [101 KB]

Fred Bear: Die frühen Jahre
Aufgewachsen mit einer 35-Cent-Schrotflinte und einem 35-Dollar-Motorrad kam er – inspiriert durch einem Film – erst spät zum Bogenschießen.
...Leseprobe [120 KB]

2 ... 6019