Traditionelles Bogenschiessen

Flämische Spleiss

Tabellenbild
1) Lochreihe (Durchmesser 5 mm) zur Festlegung der Sehnenlänge. Beginnend bei 50“ wird die Sehne bei jedem Loch um 1 Zoll länger.
2) Kerbe für die Schlaufe.
3) Zapfenreihe für die Anzahl der Stränge (Durchmesser 5 mm, Länge 15 mm plus Bohrung).
Tabellenbild
Länge und Anzahl der Stränge
Tabellenbild Tabellenbild Tabellenbild
Die Länge der Sehne wird mit einem verstellbaren, steckbaren Zapfen festgelegt. Je nach Anzahl der gewünschten Stränge wird für jede Farbe das Garn aufgespannt. Bis zu sechsten Reihe würde es eine 12-Strang-Sehne mit 2 Farben ergeben.  
Tabellenbild Tabellenbild
Die Stränge werden mit einem Messer aufgeschnitten
Tabellenbild Tabellenbild
Die Stränge werden für die Weiterverarbeitung gewachst und aufgewickelt.
Tabellenbild Tabellenbild
Rund 16 Zentimeter der Sehne werden von der Kerbe abgemessen. Die Stränge werden gewickelt. Die vorher gemessenen Enden bleiben offen.
Tabellenbild Tabellenbild
Die Stränge werden nun für die kleine Schlaufe geflochten, wobei jeder Farbenstrang nach rechts eingedreht und nach links geflochten wird.  
Tabellenbild Tabellenbild
Die Sehne wird dabei 10 mal geflochten.  
Tabellenbild Tabellenbild
Die fertige Schlaufe von vorne und hinten.  
Tabellenbild Tabellenbild
Für das andere Ende der Sehne wird eine Schlaufe in gleicher Weise angefertigt. Die Schlaufe ist nur etwas größer. Anschließend wird die Sehne eingedreht.